16. November 2007

The Third Wedding!

So we've already discussed the plan for celebrating in Germany... here are a few updates:

The contract has been signed for the Party in the Castle on the 12th of July, 2007. So that is a sure thing. The official registrar's office wedding on the 4th will be final when we sign up for the day, which we can first do six months before the day we want. So look for a post on the 4th of January! Also certain but not yet final is the church ceremony on the 12th; we have yet to pick out the church we want, which we might work on while my mom is here (Dec. 2-10). The details of the Polterabend have yet to be arranged.

Previously hinted at, but now official, is the Big American John and Mareike Wedding Bash. It will take place on the 19th of July at the Knights of Columbus Hall in West Allis. So now we've a third day of ceremony/dinner/party to plan, and we have to work out the details at a distance of 4000 miles (7000 km)! I'll make a list now: invitations, food, drink, seating plan, music, cake, flowers... anything else? Shouldn't be so bad. We'll have the marraige blessed by my parents' neighbor, and then eat and dance and throw flowers and a garter, etc... Keeping it to (my) family and close friends back in America, I think we're shooting for 150. Unfortunately, there's no one at the moment from Germany who's scheduled to make the trip. We'll see if that changes, but if not, everybody's going to have to learn German for the night so that Mareike doesn't feel completely out of place at her own wedding. Clinking glasses to make us kiss? No, you'll have to come up to the microphone and recite a bit of Schiller or Goethe. Sorry, but those are the rules :-)

12. November 2007

Waschbärweibchen gesucht

Mr. Raccoon, unser Mitbewohner, hat heute seine größte Sorge geäußert: Er hat noch keine Begleitung für die Hochzeit. Und er hat mich gebeten, ein Weibchen für ihn zufinden, die sein date sein will. Wer also mit einer Mrs. Raccoon zuhause wohnt, die veilleicht auch ein kleines bisschen einsam ist und Lust hat ihn zu begleiten, melde sich bitte bei uns. :-)

Trauzeugin gesucht und gefunden!!

Die Planung geht weiter. Aber vor lauter Arbeiten kommen wir nicht dazu in die Details zu gehen. Aber immerhin hab ich jetzt eine Trauzeugin gefunden, und sie hat mir bestätigt, dass sie das Amt übernehmen möchte: Kristina, eine gute Freundin!!! :-) Sie ist voller Tatendrang, hat tolle Ideen, ist kreativ dazu und "mein Kleid wird sie auch hoch halten, wenn ich Pippi machen muss". (Zitat Kristina!!) Hahaha, dann kann ja nix mehr schief gehen... Sie ist übrigens auch für die Hochzeitszeitung zuständig... Nur zur Information, falls jemand schon tolle Ideen hat... immer zu ihr damit!!! Mit einer Trauzeugin, die jetzt schon mehr plant als ich wird die Sache perfekt! Für die Feier in Amerika kann sie aber leider nicht mitkommen :-( Schade, es wäre schön gewesen, wenn sie als meine Trauzeugin überall mit dabei sein kann.
Aber Johns Schwester, Liz, wird nun meine rechte Hand an der (Nach-)Feier in Amerika sein. (diese Feier -für alle daheimgebliebenen- ist übrigens am 19. Juli 2008) Es kann nämlich auch leider niemand von meiner Familie oder Freunden mitkommen, das heißt ich bin dort die einzigste aus Deutschland und hätte eigentlich gerne "deutsche Unterstützung" gehabt. Aber was nicht geht, geht nicht. Aber damit ich auf jeden Fall jemanden habe, die mir an dem Abend hilft bei was auch immer, wird Liz diese Rolle übernehmen. Das tut gut zu wissen!!! Sie freut sich sehr drauf und ich mich auch... Wer hält denn sonst mein Kleid hoch beim Pippi machen??? ;-)

Es wird noch eine 2. Trauzeugin geben, aber das werde ich erst bekanntgeben wenn es offiziell ist, sie weiß nämlich noch nix von ihrem Glück ;-)

John ist auch dabei seine Trauzeugen zu wählen. Er wird euch das dann selbst berichten...

10. November 2007

...And in English

This is an excerpt from the Kaiserstuhl-Tuniberg Vacation and Travel Guide:

The lay of Burkheim had already been settled by the Bronze and Urn-field Ages, and the name of the city first appears in the written record in 762 AD. King Charles IV gave the city rights in 1348. The middle town, which gets its exciting feel from its harmonic and closed-off appearance, is under protection as a historical landmark, and is enclosed by the baroque city gate (renovated in the 18th century) and dominated by the castle ruins [where we'll be celebrating! ~JL]... The middle town is closed off by the Church of St. Pankratius, first mentioned in the 10th and 11th centuries and renovated to the baroque style in 1742... The paintings on the walls and ceiling (completed in 1500 and 1540, respectively) surely belong to the most meaningful in the Kaiserstuhl. The baroque high altar with hand-finished tabernacle, built by the Freiburg mason Anton Xaver Hauser, was constructed in 1740. [This would make a good place for the church ceremony, no? ~JL] The castle ruins tower above Burkheim... Lazarus von Schwendi built his palace upon the castle foundations in 1561. The French burned the Renaissance-style building to the ground in 1672. [Thanks a million, France! ~JL]

If you're already a fan of Google Earth, you can find the Burkheim castle ruins at 48°06'00.38"N,7°35'46.35"E

9. November 2007

Es wird in Burkheim gefeiert!

Hier ein Stück aus dem Kaiserstuhl-Tuniberg Ferien-und-Freizeitführer:

Schon zur Bronze- und zur Urnenfelderzeit war die Gemarkung von Burkheim besiedelt, 762 taucht der Name in schriftlichen Unterlagen erstmals auf. Kaiser Karl IV. erteilte 1348 das Stadtrecht. Den Reiz des Städtchens macht das harmonische und geschlossene Ortsbild der unter Denkmalschutz stehenden historischen Mittelstadt aus, eingefaßt vom barocken Stadttor, im 18. Jahrhundert erneuert, und überragt von der Schloßruine [wo gefeiert wird! ~JL]...Die Mittelstadt wird abgeschlossen von der Pfarrkirche St. Pankratius, die im 10. und 11. Jh. erwähnt und 1742 barock umgebaut wurde... Die Wandmalereien an den Wänden und an der Decke (1500 bzw. 1540) gehören sicherlich zu den bedeutendsten am Kaiserstuhl. Um 1740 entstand der barocke Hochaltar mit Tabernakelaufbau von der Hand des Freiburger Bildhauers Anton Xaver Hauser. [Sollen wir uns hier eventuell trauen? ~JL]. Über Burkheim erhebt sich die Schloßruine... [Lazarus von Schwendi] ließ ... ab 1561 auf dem Burgberg sein Schloß errichten. 1672 legten die Franzosen den prächtigen Renaissancebau in Schutt und Asche. [Thanks a million, France! ~JL]